Osmium
Bodensee
Drei Millionen Menschen. Vierländerregion. Ein See.
Osmium – das seltenste, achte und letzte Edelmetall.
EDELMETALL DER SUPERLATIVE
Es gibt kein zweites Metall wie Osmium
Das seltenste, das dichteste, das abriebfesteste, das wertdichteste, das am wenigsten komprimierbare Metall der Welt. Das letzte Edelmetall gilt zudem als absolut unfälschbar. Es ist auf Basis seiner Kristallstruktur in einer weltweiten Datenbank hinterlegt. Die Datenbank ist ähnlich einem Grundbuchauszug der sichere Eigentumsnachweis des Osmium für den Kunden. Osmium lassen sich übrigens die meisten Menschen nach Hause senden und heben es auch dort auf. Denn mit der höchsten Wertdichte aller Stoffe ist es ein hervorragender, transportabler Wertspeicher.
Vierländerregion Bodensee
Wir leiten das Osmium-Institut Liechtenstein
Das regionale Osmium-Institut Liechtenstein, dient dem Zweck, einen einheitlichen Umgang im Handel von kristallinem Osmium zu gewährleisten. Verfügbar ist Osmium nun auch in Liechtenstein ab sofort über die KMB Investment GmbH, die das hiesige nagelneue Osmium-Institut führt und mit ihrem Team die Aufgabe der Verbreitung von Informationen über Osmium übernommen hat.
Fünf Neuner Reinheit

Einzigartige Reinheit von 99,9995 %

Osmium auf Überholkurs

Preisanstieg um 83 % seit 01/2017.

Sicherheit

Durch OIC und Zertifizierung

Fälschbarkeit

Osmium fälschen? Unmöglich

Cookies Hinweis
Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

wordpress_[hash] Beim Anmelden verwendet WordPress dieses Cookie, um Ihre Authentifizierungsdaten zu speichern. Die Verwendung ist auf den Bereich Administrationsbildschirm beschränkt, /wp-admin/

wordpress_logged_in_[hash] Nach der Anmeldung setzt WordPress das WordPress_logged_in_[hash]-Cookie, das angibt, dass der Nutzer angemeldet ist — und wer der Nutzer ist. Letztere Information ist für einige Schnittstellenanwendungen von Relevanz.

wordpress_test_cookie

Dieses Cookie wird gesetzt, wenn man zur Login-Seite navigiert. Dadurch kann überprüft werden, ob der Browser so eingestellt ist, dass er Cookies erlaubt.

rc::c google.com HTML Session – Google ReCaptcha

Cookie Zweck-Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.

Quelle: Inline-Skript

Daten gesendet an: Vereinigte Staaten (angemessen)

Angemessenes Land nach DSGVO (EU)

Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.

Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Opera: http://www.opera.com/de/help
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE